Apps für die Bibelübersetzung

Praktisch und überall greifbar sind Bibelübersetzungen, die man schnell aufs Smartphone holen kann und dann offline (ohne Internetzugang und Datenkosten) zur Verfügung hat. Hier sind derzeit vor allem zwei Apps empfehlenswert:

Über die kostenlose App "Die Bibel - Einheitsübersetzung 2016" der Katholischen Bibelanstalt Stuttgart lässt sich bequem jede Bibelstelle in der revidierten Einheitsübersetzung von 2016 nachschlagen. Die App ist auch für iOS unter dem Namen "Die Bibel EÜ" verfügbar. Zu erkennen sind die Apps im Store durch das Symbol eines stilisierten weißen Baums auf blauem Hintergrund. Die App enthält auch die offizielle liturgische Leseordnung der römisch-katholischen Kirche sowie einen ökumenischen Leseplan.

Die evangelische Version ist die "Die-Bibel.de App" der Deutschen Bibelgesellschaft. Sie ist sowohl für Android als auch für iOS kostenlos in den App-Stores erhältlich und bietet neben der aktuellen Lutherbibel von 2017 auch die ältere Fassung von 1984 sowie die Gute Nachricht Bibel und die BasisBibel. Weitere Informationen gibt es hier.